Intelligente Wege zum Erfolg: Perspektiven für den Nachwuchsleistungssport

Fachlicher Austausch, neue Forschungserkenntnisse und praxisnahe Ansätze auf dem internationalen Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025

Köln (weihe) Am 12. und 13. Mai 2025 fand der internationale Kongress Nachwuchsleistungssport NRW unter dem Leitthema „Intelligente Wege zum Erfolg“ an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Seit 2011 wird der Kongress jährlich von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Landessportbund NRW sowie dem Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport Köln (momentum) veranstaltet – mit dem Ziel, aktuelle Erkenntnisse, Strategien und Herausforderungen im Nachwuchsleistungssport zu beleuchten. Auch die NRW-Sportschulen nutzten den Kongress als Netzwerktreffen, um sich untereinander auszutauschen, gemeinsame Projekte voranzutreiben und Impulse aus Wissenschaft und Praxis direkt in ihre schulische und sportliche Arbeit zu integrieren. Vom Besselgymnasium waren in diesem Jahr Martin Meier, Daniel Bredemeier, Ruben Kamminga und Alexander Weihe vertreten.

Finn Steffen, der als „Athletiktrainer Grundschule“ am Besselgymnasium fungiert, war ebenfalls mit in Köln vor Ort, leitete einen praxisnahen Workshop beim NRW-Kongress und referierte über das „Bessel-Konzept“ zur Sichtung, Förderung und der Gewinnung der Sporttalente aus den Mindener Kooperationsgrundschulen für die Sportschule.

Die Veranstaltung bot insgesamt eine vielseitige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis: Renommierte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland – darunter Fachleute aus Forschungseinrichtungen, Spitzenverbänden und dem Leistungssport – präsentierten neue Studien, erfolgreiche Fördermodelle und zukunftsweisende Trainingsansätze.

Im Fokus standen dabei zentrale Themen wie die Potenzialanalyse des deutschen Spitzensports, der Einsatz von KI im Nachwuchsleistungssport, mentale Stärke, aktuelle Projekte an den NRW-Sportschulen und die Relevanz der Individualisierung im langfristigen Leistungsaufbau. Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit, sportliche Leistungsfähigkeit mit persönlichen, sozialen und pädagogischen Zielen in Einklang zu bringen.

 

IMG_1236: Das Bessel-Team mit v.l. Finn Steffen, Martin Meier, Ruben Kamminga, Alexander Weihe und Daniel Bredemeier vor der Sporthochschule Köln

 

Text: Alexander Weihe