Mindener Nachwuchsruderer sind eine Bank

Erster Bundessieg in einem Jungen-Einer

München (meier) Mit der Rekordanzahl von insgesamt 9 Booten (31 Aktive und 5 Trainer) vertrat der Bessel-Ruder-Club als größte Vereinsmannschaft aus NRW den Landesverband beim Bundesentscheid der Kinderjahrgänge (12-14 Jahre). Für diese inoffizielle Deutsche Meisterschaft hatten sich die Teams in einem Landesentscheid vor drei Wochen auf einer Langstrecke, in einem motorischen Vielseitigkeitswettkampf und einer Kurzstrecke für den Bundeswettbewerb qualifiziert, bei dem jedes Bundesland jeweils zwei Mannschaften pro Bootsklasse entsenden konnte. Über drei Tage konnten sich hier über 1000 Ruderer der Jahrgänge 2011 – 2013 miteinander messen, wobei die Teilnehmer der abschließenden Finals der Bundesregatta über 1000 Meter durch die am Freitag ausgetragene Langstrecke (3000 m) bestimmt wurden.
Besonders gut gelang das dem Leichtgewichtsruderer Janith Jagoda, der mit der schnellsten Zeit erstmals den Bundessieg in einem Jungen-Einer nach mehr als 20 Jahren Teilnahme nach Minden holen konnte. „Wäre das Kurzstreckenrennen am Sonntag 25 Meter länger gewesen, wäre sogar ein Doppelsieg möglich gewesen.“, freut sich Bootstrainer Tomke Seele über das hervorragende Abschneiden seines Athleten. Ähnliches gelang der von Arwen Hokamp betreuten Maja Schmietendorf im Leichtgewichts-Einer, die nach einem dritten Platz in ihrer Abteilung in der Langstrecke in ihrer Paradedisziplin der Kurzstrecke einen dritten Gesamtplatz im A-Finale erkämpfen konnte. Stark präsentierten sich erneut die Jungen des Jahrgangs 2011, die sich sowohl im Doppelvierer als auch im Doppelzweier nach einem Sieg und einem zweiten Platz in ihrem Langstreckenlauf sicher für das A-Finale der sechs schnellsten Boote qualifizieren konnten. Hier schlugen dann die Plätze 6 und 4 mit nur geringen Abständen zu den Medaillenrängen zu Buche. Etwas Pech hatte der Mixedvierer des älteren Jahrganges vom Bessel-RC: Der Doppelvierer um Steuerfrau Lisa Ullrich verpasste als zweitschnellstes Boot ihrer Abteilung den Sprung in das Finale A mit der insgesamt siebtschnellsten Zeit denkbar knapp, zusätzlich musste dann aufgrund einer Verletzung die Steuerfrau ihre verletzte Mitrudererin ersetzen. „Es gibt halt nur eine Chance, an diesem Wochenende hatten wir in dieser Bootsklasse das Pech für uns gepachtet, aber schon in dieser Woche geht es beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ für alle weiter.“, sieht das Trainergespann um Benjamin Franke und Tjark Seele optimistisch nach vorne. Für die jüngeren Ruderer vom Bessel- und Herder-Gymnasium ging es bei ihrer größtenteils ersten Teilnahme bei der Bundesregatta um das Sammeln von Erfahrungen: Mit Abteilungssiegen auf der Kurzstrecke am Sonntag konnten der Doppelzweier der Mädchen und der Doppelvierer der Jungen wertvolle Regattaeindrücke sammeln. Der Mixedvierer konnte mit einer technisch starken Leistung seinen Platz im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes sicher behaupten, hier musste man hauptsächlich körperlich überlegene Boote ziehen lassen. Etwas ersatzgeschwächt stellte sich der Doppelvierer der Mädchen der Konkurrenz, hier fiel Helena Baumann verletzt aus und Anna Krumtung und Sophia Schmid aus der Klasse 5 freuten sich schon im ersten Ruderjahr über eine Teilnahme beim Bundeswettbewerb. Eine Neuerung gab es auch hinter den Kulissen. Mit Ture Quernheim, Jan Efken, Ole Hölscher, Georg Gieseking, Lorenz Schmid und Mats Meier verstärkte erstmals eine größere Delegation das Team der Veranstaltungsvolunteers von Regatta München und der Deutschen Ruderjugend und trugen bei der Essenausgabe, beim Auf- und Abbau, bei der Zeitnahme, bei der Siegerehrung und am Infostand zum Gelingen der Veranstaltung bei.

 

Die Mindener Ergebnisse aus München:

(Platzierung Langstrecke (Platzierung LS Lauf), Platzierung Kurzstrecke Finallauf)

Jung 1x 13 LG, Lgw.-Jungen-Einer 13 Jahre Janith Jagoda: 1. Platz Langstecke (1), 2. Platz Finale A
Mäd 1x 13 LG, Lgw.-Mädchen-Einer 13 Jahre Maja Schmietendorf: 5. Platz Langstecke (3), 3. Platz Finale A
Mäd 2x 12+13, Mädchen-Doppelzweier 12 u. 13 Jahre Leyla Wallbaum, Svea Tritschoks: 14. Platz Langstecke (4), 1. Platz Finale C
Jung 4x+ 12+13, Jungen-Doppelvierer mit St. 12 u. 13 Jahre Nikita Makschakow, Tom Schreiber, Piet Meier, Elias Beer, St. Mats Juschenko: 15. Platz Langstecke (5), 1. Platz Finale D
Mäd 4x+ 12+13, Mädchen-Doppelvierer mit St. 12 u. 13 Jahre Anna Krumtung, Sophia Schmid, Leni Wehmeier, Hanna Marleen Sarach, St. Finn Lukas Kohnen: 12. Platz Langstecke (6), 6. Platz Finale B
Jung/Mäd 4x+ 12+13, Jungen/Mädchen-Doppelvierer mit St. 12 u. 13 Jahre Veronika Gawrisch, Henry Schäfer, Milena Knopf, Jan Fenno Kölling, St. Jan Tammo Freyer: 16. Platz Langstecke (6), 3. Platz Finale C
2x 13+14, Jungen-Doppelzweier 13 u. 14 Jahre Maximilian Kromer, Carl Falch: 5. Platz Langstecke (2), 4. Platz Finale A
Jung 4x+ 13+14, Jungen-Doppelvierer mit St. 13 u. 14 Jahre Jona Schnepel, Bent Nerge, Andreas Paul Krumtung, Lasse Schmietendorf, St. Maximilian Andreas Böttcher: 6. Platz Langstecke (1), 6. Platz Finale A
Jung/Mäd 4x+ 13+14, Jungen/Mädchen-Doppelvierer mit St. 13 u. 14 Jahre Finn Schreiber, Sophia Rolke, Florentine Ahnefeld, Moritz Wagner, St. Lisa Ullrich: 7. Platz Langstecke (2), 6. Platz Finale B

 

DSC_2413: Gold und damit Bundessieg auf der Langstrecke sowie Silber auf der Kurzstrecke gab es für Janith Jagoda beim Bundeswettbewerb der Kinder in München.

DSC_0883: Bronze im Lauf auf der Langstrecke und Bronze im A-Finale: Maja Schmietendorf

DSC_1528: Zu Gold auf der Langstrecke und Platz 6 im Finale A fuhren die Jungen im Doppelvierer (13/14 Jahre) mit (vl) Bent Nerge, Andreas Krumtung, Lasse Schmietendorf, Steuermann Maximilian Andreas Böttcher und Jona Schnepel.

 

Fotos: Maren Derlien

Text: Martin Meier